Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Website-Tracking

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Matomo(ehemals Piwik). Die Analysedaten werden in Deutschland auf unserem Webhost - wo auch diese Website liegt - gespeichert. Die Verwaltung dieser Daten bleibt also in jedem Fall bei uns.

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Gerät automatisch bestimmte Daten. Folgende Daten werden getrennt von allen anderen Daten, die Sie uns übermitteln können, gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browserart und -version
  • Betriebssystem
  • Bildschirmgröße
  • URL der zuvor besuchten Website
  • gesendete Datenmenge
  • aufgerufene Domain
  • Suchbegriff bei Verwendung eines Webbrowsers
  • Diese Daten werden aus rein technischen Gründen gespeichert und nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht.
  • Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Newsletter-Abonnement

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister, einer Versandplattform des Anbieters. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie auf Anfrage.

Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@fs-grenzenlos.com

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Flugschule Grenzenlos
Christina Siegl
Walter-Bauer-Str. 6
D-36043 Fulda
Deutschland

+49 (0)172 6513323

tini@fs-grenzenlos.com

UID: DE294334593
St.Nr.: 018 832 01018
Finanzamt Fulda

IBAN: DE70 5305 0180 0000 0588 94
BIC: HELADEF1FDS

Sicherheitstraining Airnomads
Luis Fernando Jimenez Mejia
Walter-Bauer-Str.6
D-36043 Fulda
Deutschland


lucho@fs-grenzenlos.com

UID: DE325742881
St.Nr.: 018 832 00986
Finanzamt Fulda

IBAN: DE29 5305 0180 0000 0591 47
BIC: HELADEF1FDS